Die beste Möglichkeit, neue Konten zu eröffnen, sind verschiedene Werbeaktionen. Die Banken sind bereit, Ihnen einen Bonus zu zahlen, wenn Sie ihr Kunde werden.
Die Plutos Geld Leser weißen jedoch, dass Werbeaktionen der Banken ein zweischneidiges Schwert sind. Die Einhaltung der Bedingungen einer Werbeaktion erfordert Sorgfalt und Zeitaufwand. Auf der einen Seite verdienen Sie zusätzliches Geld
Entscheidend für die Rentabilität der Inanspruchnahme einer Werbeaktion sind die Kosten Ihrer Zeit. Es kann sich herausstellen, dass ein paar Euros in einer Werbeaktion zu viel Aufwand sind und dass diese Zeit besser dafür genutzt werden kann, auf andere Weise Geld zu verdienen. Wenn wir viel verdienen und gleichzeitig kein Bedürfnis haben, ein bestimmtes Girokonto zu eröffnen oder eine attraktive Einlage zu nutzen ist es schade, Zeit und Energie für die Abwicklung der Werbeaktion zu verschwenden. Es ist besser, sich auf andere Möglichkeiten zur Erhöhung der Ersparnisse zu konzentrieren.
Andererseits, wenn unser Verdienst niedrig ist oder wir selbst bei höherem Verdienst keinen einzigen Pfennig sparen können, macht jeder zusätzliche Euro pro Monat in unserem Geldbeutel einen großen Unterschied. Wenn wir nicht bereit oder in der Lage sind, zusätzliches Geld zu verdienen, ist die Inanspruchnahme von Sonderangeboten der Banken eine relativ einfache Möglichkeit, das Haushaltsbudget aufzustocken.
Wie wählen Sie die Prämie aus?
Nutzen Sie den gesunden Menschenverstand und wählen Sie die Angebote aus, welche mit einem Minimum an Aufwand ein Maximum an Nutzen bringen. Am besten sind diejenigen, deren Bedingungen leicht zu erfüllen sind. Die besten Werbeaktionen sind diejenigen, die es Ihnen ermöglichen, in kurzer Zeit, z. B. innerhalb von 2-3 Monaten, einen hohen Bonus zu verdienen.
Wenn Sie unklare Bestimmungen in den Geschäftsbedingungen einer Werbeaktion sehen, denken Sie daran, dass ein solcher Punkt immer gegen Sie verwendet werden kann. Im Falle eines eventuellen Rechtsstreits mit der Bank wird es schwierig sein, zu beweisen, dass Sie im Recht sind. Je mehr die Bank von Ihnen verlangt, desto schwieriger ist es, einen Bonus zu verdienen. Und es geht ja auch nicht darum, sich selbst zu überarbeiten.
Nutzen Sie den optimalen Kompromiss zwischen Minimalismus und Nutzenmaximierung.
Szenario 1: ein Girokonto und ein Sparkonto bei ein und derselben Bank Das ist optimal, wenn Sie nicht die Zeit oder den Kopf für Finanzen haben. Wenn Sie die Zinsen auf Ihrem Sparkonto sehen, ist das vielleicht Ihr erster Schritt zu ernsthafterem Sparen. Wenn Sie jedoch nur wenig Geld zur Verfügung haben, rate ich Ihnen dringend von dieser Option ab. Es ist besser, den Zugriff auf Ihre Ersparnisse zu erschweren.
Szenario 2: ein Girokonto bei einer Bank und ein Sparkonto bei einer anderen Bank, die sich auf Einlagenprodukte spezialisiert hat. Ich empfehle dieses Szenario jedem. Das ist der optimale Kompromiss. Es ermöglicht uns, mehr Zinsen zu verdienen, schränkt unseren Zugang zu Ersparnissen ein, während wir die Gelder auf dem Girokonto weiterhin problemlos nutzen können. Eine solche Aufteilung Ihres Geldes hilft Ihnen auch dabei, Ihre finanziellen Transaktionen im Voraus zu planen.
Szenario 3: eine Struktur aus mehreren Girokonten und mehreren Sparkonten und Einlagen – eine solche Lösung wird dazu beitragen, den maximalen Nutzen aus den Bankangeboten zu ziehen. Natürlich ist diese Option nur für diejenigen geeignet, die die Kontrolle über die Bewegungen zwischen den Konten behalten können und bereit sind, sich die Zeit dafür zu nehmen. Diese Option wird notwendig, wenn Sie Geld für verschiedene Zwecke beiseitelegen und dafür separate Sparkonten verwenden wollen.
Wie viel Geld soll maximal auf einem Girokonto aufbewahrt werden?
Selbst wenn Sie ein Minimalist sind und nur ein einziges Bankkonto haben möchten, kann es sein, dass Sie dies irgendwann für gefährlich halten. Sie gehen ein solches Risiko ein, wenn Sie mehr als den Gegenwert von 100.000 Euro bei einer Bank halten.
In Deutschland sind die Einlagen bei allen Banken, durch den Einlagensicherungsfond garantiert. Der Zweck ist, die Sicherheit der Einlagen von Bankkunden zu gewährleisten. Im Falle eines möglichen Zusammenbruchs einer Bank gibt das Einlagensicherungssysteme das dort befindliche Geld an die Kundinnen und Kunden zurück – allerdings bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro. Wenn Sie mehr Geld auf der Bank haben, haben Sie Pech gehabt. Der den Gegenwert von 100.000 € übersteigende Betrag ist Ihre Forderung und kann durch ein Konkursverfahren beigetrieben werden, das jedoch langwierig ist und naturgemäß nur teilweise erfolgreich sein kann. Es ist besser, sich diesem Risiko nicht auszusetzen. Schließlich sparen Sie ja nicht, um Ihr Vermögen zu verlieren.
Wie können Sie sich am besten vor dem Verlust Ihres Geldes schützen?
Eröffnen Sie Sparkonten und Einlagen bei verschiedenen Banken und achten Sie darauf, dass Sie auf keinem dieser Konten mehr als den Gegenwert von 100.000 Euro haben. Die Sache hat nur einen Haken: Einige Finanzinstitute firmieren zwar unter verschiedenen Namen, sind aber in Wirklichkeit eine einzige Bank. Zum Beispiel: Die Post Bank, die bei vielen Kunden beliebt ist, ist nur eine separate Marke der Deutschen Bank.
Das könnte Sie auch interessieren: https://99bit.de/bonus