Girokonto-Vergleich

Der von uns erstellte Girokonto-Vergleich für 2023 wird Ihnen helfen, in wenigen Minuten das beste Girokonto zu finden. Wenn Sie ein Bankkonto eröffnen möchten, sollten Sie zunächst die Angebote der besten Banken und Konten vergleichen.

TOP Girokonto-Vergleich 2023
Wir haben versucht, jedes Angebot objektiv zu vergleichen und die besten Angebote auszuwählen, die Ihren Erwartungen an ein Konto entsprechen.

Comdirect

Score 91%

Comdirect ist ein Markenname der Commerzbank. Die Commerzbank erwarb die Aktien der Comdirect Bank und hat die Marke „Comdirect“ behalten.

1822MOBILE

Score 90%

1822MOBILE ist ein kostenloses Einsteigerkonto das nur einen monatlichen Geldeingang von 1 Cent voraussetzt, sonst entstehen kosten von 1,90 € im Monat.

NEU: Consorsbank Girokonto Essential

Score 90%

Kostenlos bei einem Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat oder wenn der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt ist, sonst 4 Euro monatlich

Testsieger: Santander BestGiro

Score 90%

“BestGiro Konto” eines der letzten noch bedingungslos kostenlosen Girokonten Deutschlands.

5/5
„Commerzbank. Die Bank an Ihrer Seite“ mit diesem Versprechen vertrauen der Commerzbank bereits über 11 Millionen Kunden in über 50 Ländern.
5/5

Die PSD Bank Nürnberg ist Teil der 14 Genossenschaftsbanken der PSD Bankengruppe einem Zusammenschluss mit über 140 Jahren Erfahrung und rund 1,2 Millionen Kunden. 

5/5

Das Girokonto, die ING nennt es „Gehaltskonto“ bleibt ohne Kontoführungsgebühren, wenn man es als ein Gehaltskonto nutzt.

5/5
Das Girokonto der Postbank Giro direkt im Test- und Vergleich. Unabhängig vom monatlichen Geldeingang erhalten Sie für nur 1,90 Euro pro Monat ein Girokonto, das Ihnen alle wichtigen Basisleistungen bietet.

DKB – Girokonto

Score 85%

DKB – Girokonto mit Visa Debitkarte.
Das Girokonto der DKB bleibt kostenlos, wenn Sie mindestens 700 € Geldeingang pro Monat haben oder unter 28 Jahre sind.

5/5

norisbank Top-Girokonto – Die norisbank bietet Discountbanking für Privatkunden zu fairen Preisen und Konditionen.

4.5/5

Das Open Girokonto ist eines der letzten noch bedingungslos kostenlosen Girokonten.

4.5/5

Das HVB PlusKonto ist für Neukunden 2 Jahre lang kostenlos, danach kostes es 9,90 Euro im Monat.

4/5

“N26 Standard” eines der letzten noch bedingungslos kostenlosen Girokonten Deutschlands.

Es gibt wohl kaum ein gängigeres Bankprodukt als ein Girokonto. Ein Bankkonto bildet die Grundlage für die Inanspruchnahme aller Finanzdienstleistungen – es ermöglicht Ihnen, Guthaben anzulegen, Kartentransaktionen durchzuführen, Bargeld am Geldautomaten abzuheben oder Überweisungen in Auftrag zu geben.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl der Girokonten ständig zunimmt. Wir haben schon längst die Schwelle von einem Bankkonto pro Person in unserem Land überschritten, was bedeutet, dass ein großer Teil von uns nicht nur ein, sondern mehrere Girokonten hat.
Die Banken reagieren auf diese wachsende Nachfrage, indem sie eine Vielzahl von Produkten anbieten. So sollte jeder Kunde ein persönliches Konto finden können, das seinen Bedürfnissen entspricht. Aber können Sie diese Bedürfnisse definieren? Wie können Sie vermeiden, sich im Labyrinth der Parameter zu verirren, und ein Konto auswählen, das Ihren Erwartungen entspricht?

Was ist ein Girokonto?

Ein kostenloses Girokonto ist ein Bankkonto, das für Privatpersonen bestimmt ist. Es dient in erster Linie der Ansammlung von Gehalt, Rente oder Pension und anderen Einkommensquellen.

Sie können die Gelder, die auf Ihr Girokonto eingehen, zum Beispiel zum Bezahlen von Rechnungen oder für Einkäufe verwenden. Die Bank fügt dem Girokonto in der Regel eine Debitkarte bei, mit der Sie Transaktionen bis zur Höhe des auf dem Konto verfügbaren Betrags tätigen können.

Sie wissen bereits, was ein persönliches Konto ist. Was kommt als Nächstes?

Definieren Sie Ihren Bedarf

Bevor Sie ein Konto eröffnen, sollten Sie sich die Frage stellen: Wofür brauche ich das Konto eigentlich? Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Gründe, die Sie auf die Idee gebracht haben, Ihr erstes oder nächstes Girokonto zu eröffnen.

  1. Die Realitäten der modernen Welt. Es lässt sich nicht leugnen, dass ein Konto heutzutage nicht nur nützlich, sondern praktisch notwendig ist. Der Hauptgrund? Die Auszahlung des Gehalts in Form eines Umschlags mit Bargeld gehört der Vergangenheit an – heutzutage ist es üblich, das Gehalt per Banküberweisung auszuzahlen.
  2. Der Wunsch, das Leben einfacher zu machen. Bargeld kann unpraktisch sein – Geldscheine werden leicht beschädigt und Münzen belasten die Tasche. Manchmal haben wir einfach nicht genug Bargeld bei uns, wenn wir einkaufen gehen, denn es ist keine gute Idee, mehr Bargeld mit sich herumzutragen. Heutzutage ist es nicht nur in großen Einkaufszentren möglich, mit Karte zu bezahlen, sondern oft auch in einem gewöhnlichen Lebensmittelladen. In diesem Zusammenhang bedeutet ein Konto mit einer darauf ausgestellten Debitkarte einfach nur Bequemlichkeit.
  3. Erste Schritte im Bankwesen. Wenn Sie gerade erst erwachsen geworden sind oder einfach noch nicht viel mit Bankgeschäften zu tun hatten, sollte ein Bankkonto für Sie eine Art Tor zur realen Finanzwelt sein. Das Girokonto ist ein Produkt, das einerseits allgemein bekannt und einfach zu bedienen ist, andererseits aber auch sehr komplex und vielseitig ist. Mit dem Girokonto können Sie sich schrittweise Grundkenntnisse in diesem Bereich aneignen.
  4. Einsatz moderner Lösungen. Mobile Zahlungen, interessante Anwendungsfunktionen, unkonventionelle Kombinationen von Bankgeschäften mit anderen Lebensbereichen. Für Menschen, die alle Arten von Innovationen mögen, können sie eine gute Motivation sein, ein Konto zu eröffnen.
  5. Beantragung eines Bonus bei einer Werbeaktion. Eine Bank kann Sie – wie jeder andere “Verkäufer” auch – mit einer attraktiven Prämie zur Inanspruchnahme ihres Angebots verleiten. Wenn Sie ein bisschen von der Jagd nach Sonderangeboten haben, warum nicht ein Konto mit Bonus ergattern?
  6. Sparen. Ein Girokonto allein reicht nicht unbedingt aus, um effektiv zu sparen, aber mit einem solchen Konto haben Sie Zugang zu einer breiten Palette attraktiver Sparprodukte der Bank.

Worauf ist bei der Auswahl eines Girokontos zu achten?

Wenn Sie Ihren Bedarf ermittelt haben, können Sie die Angebote vergleichen und die richtige Wahl treffen. Die Anzahl der zu vergleichenden Parameter mag zunächst abschreckend wirken, aber wir können Sie beruhigen – sie müssen nicht alle für Sie entscheidend sein.

Es lohnt sich jedoch, darauf zu achten:

  • Gebühren und Provisionen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Gebühren für Kontoführung, Kartennutzung und Bargeldabhebungen am Geldautomaten. Analysieren Sie sorgfältig deren Höhe und prüfen Sie, ob die Bank Ihnen die Möglichkeit bietet, diese zu vermeiden, indem Sie bestimmte Bedingungen für die Kontoführung erfüllen.
  • Zugang zu den Guthaben auf dem Konto. Vergewissern Sie sich, dass Sie in der Nähe Ihres Wohnorts einen Geldautomaten finden, an dem Sie gebührenfrei Bargeld abheben können, und erkundigen Sie sich nach der allgemeinen Verfügbarkeit von Geldautomaten, die Sie gebührenfrei nutzen können. Machen Sie sich auch mit den Möglichkeiten der mobilen App vertraut, mit der Sie jederzeit und überall auf Ihr Konto zugreifen können. Wenn Sie ein modernes Konto wünschen, sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die angebotenen Zahlungsmethoden richten (z. B. Google Pay und Apple Pay).
  • Zusätzliche Dienstleistungen. Die Möglichkeiten von Girokonten enden nicht bei Überweisungen und Kartenzahlungen. Zusätzliche Dienstleistungen, deren Nutzen weitgehend von den individuellen Vorlieben abhängt, können einen erheblichen Vorteil darstellen. Die Bank kann Ihnen z. B. ein Konto in einer Fremdwährung, ein Versicherungspaket oder die Mitgliedschaft in einem Treueprogramm anbieten.
  • Bonus. Selbst ein scheinbar durchschnittliches Konto kann viel attraktiver werden, wenn sein Besitz mit einem Bonus verbunden ist. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Werbeaktionen bei denen Sie einen Bargeldbonus, Geldrückzahlungen, Gutscheine, Rabatte oder Sachpreise erhalten können.
  • Zinssätze. In den allermeisten Fällen sind Girokonten zinslos. Wir befassen uns hier jedoch eher mit den Tagesgeldkonten. Dank dieser Produkte bringen Ihnen Ihre finanziellen Überschüsse einen zusätzlichen Gewinn, anstatt auf einem normalen Girokonto zu verweilen.

Sie können alle oben genannten Parameter in unserem Kontoranking leicht überprüfen und vergleichen. Die Übersicht wird Ihnen sicherlich helfen, die bestmögliche Entscheidung zu treffen.