Bundestagsabgeordnete sind die Vertreter des deutschen Volkes in der Legislative. Sie entscheiden über die Gesetze, in denen wir leben. Daher verdienen sie eine angemessene Vergütung für ihre Arbeit.
Der jährliche Grundbetrag der Abgeordnetengehälter beträgt monatlich 10.323,29 Euro (Stand 1. Juli 2022) brutto. Dazu kommen noch Zulagen für Auslagen, Steuervorteile und weitere Gelder aus dem Abgeordneten-Fonds, wodurch die monatlichen Einnahmen bei weit über 10 k Euro liegen. Die Höhe des Gehaltes kann noch höher sein, abhängig von Aufwandsentschädigungen oder anderen Parlamentvorgaben.
Bundestagsabgeordnete müssen zudem Kontakte zu ihren Wahlkreisen pflegen, was bedeutet, dass sie zusätzlich zum Direktionssalär gelegentlich auch Spesen bezogen werden können. Zudem besteht auch meistens die Möglichkeit, ein Büro in Berlin neben dem Bundestag anzumieten und ist damit unmittelbar verbundener Kostenfaktor.
Es ist also nicht so schwer erkennbar, dass man als Abgeordneter ein gutes Einkommen erhalten kann und es mehr als nur eine finanzielle Vergeltung gibt für die Arbeit im Bundestag. Es bietet vor allem auch viele Möglichkeiten, direkten Einfluss auf das politische Geschehen in Deutschland zu nehmen und dadurch etwas Gutes zu bewirken.