Girokonto - was ist wissenswert?
Unabhängig davon, für welche Bank Sie sich entscheiden, diese Gebühren können anfallen:
- Kontoführungsgebühr
- Gebühr für die Verwendung einer Deb/Kreditkarte
- Kosten für die Ausführung von Inlandsüberweisungen
- Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten
- Gebühren für Geldeinzahlungen
Der Standardzinssatz bei Girokonten beträgt 0 %. Solche Informationen finden Sie in den detaillierten Unterlagen der ausgewählten Bank zu den Angeboten für einzelne Kunden.
Es kommt jedoch vor, dass bei den einige Banken ein Girokonto mit einem bestimmten Zinssatz versehen ist, z. B. im Rahmen einer Werbeaktion
Eine interessante Besonderheit können Konten für die Jüngsten sein (verfügbar ab dem ersten Lebenstag des Kindes), bei denen die auf dem Konto angesammelten Gelder durch einen zusätzlichen Zinssatz gedeckt sind.
Definitionsgemäß ist eine Debitkarte eines der Zahlungsmittel, mit denen bargeldlose und Bargeldtransaktionen durchgeführt werden können. Die Debitkarte ist an ein bestimmtes Girokonto gebunden.
Kennzeichnend für eine Debitkarte ist, dass mit ihr nur Transaktionen bis zur Höhe des Kontosaldos getätigt werden können (wobei auch die auf dem Konto eingeräumten Dispositionskredit berücksichtigt werden).
Es handelt sich um ein Konto das ähnlich wie ein Girokonto geführt wird. Damit können Sie grundlegende Bankgeschäfte wie Einzahlungen und Abhebungen, Kartenzahlungen und Überweisungen tätigen. Ein Basiskonto kann nur eingerichtet werden, wenn eine Person kein Konto bei einer anderen Bank hat. Ziel der Einrichtung dieser Art von Konten war es, die soziale und finanzielle Ausgrenzung zu bekämpfen.
Das Standarddokument, das bei der Eröffnung eines Kontos bei einer Bank verlangt wird, ist ein Lichtbildausweis. In der Regel verlangen die Banken die Vorlage eines Personalausweises. Es ist jedoch möglich, einen Führerschein oder einen Reisepass vorzulegen.